Sehen war noch nie so einfach

Unsere Augen sind wahre Wunderwerke: pro Sekunde nehmen sie 10 Millionen Informationen auf, vermitteln uns so 80 % all unserer Eindrücke und können bis zu 150 Farbtöne erfassen.Mit bis zu 17.000 Pupillenreaktionen in acht Stunden erbringen unsere Augen jeden Tag Höchstleistungen.

Umso wichtiger ist es, Fehlsichtigkeit frühzeitig zu erkennen und mit der richtigen Brille dieser entgegen zu steuern. Die OPTICON-Experten sorgen durch eine regelmäßige Kontrolle Ihrer Sehkraft und der perfekten Anpassung einer Brille oder von Kontaktlinsen für Ihr gutes Sehen.

Durch die immer top-aktuelle Auswahl an stylischen Fassungen sowie Brillendesign-Klassikern nationaler und internationaler Marken geht bei Ihrem OPTICON-Optiker gutes Aussehen mit scharfem Sehen Hand in Hand. Qualitätsgläser von namhaften Herstellern wie Zeiss, Essilor, Rodenstock oder Hoya, ebenso wie die hochqualitativen Kontaktlinsensysteme garantieren Ihnen, dass Ihre Augen zu fairen Preisen die Premiumversorgung bekommen, die sie benötigen. Lassen Sie sich vom OPTICON-Optiker in der Nähe zu Ihrer individuellen Sehlösung beraten und informieren Sie sich gleich hier vorab zu den unterschiedlichsten Themen rund um scharfes Sehen!

Blogposts Sehen

  • Eine Frage der Perspektive

    Raffiniert: Je nach dem Blickwinkel zeigt sich die Purist von Silhouette in einem anderen Design Die Welt erscheint uns so, wie wir sie sehen. Umso überraschender ist es, wenn unsere…
  • Der (un)sichtbare Unterschied

    Welche Kontaktlinsen sind die besten für mich? Vorweg: Nur Profis können Ihnen die richtigen Linsen anpassen und liefern. Folgender Test bietet aber schon eine kleine Vororientierung und informiert über die…
  • Die passenden Kontaktlinsen für jede Situation

    Ihr Lebensstil ist aktiv, schnelllebig und flexibel – und damit auch immer anspruchsvoll für Ihre Augen. Das Tragen von ACUVUE® Kontaktlinsen kann nicht nur Ihre Fehlsichtigkeit korrigieren, sondern auch aktiv…
  • Die Revolution gegen zunehmende Kurzsichtigkeit bei Kindern in Form eines Brillenglases

    Bestätigte Verlangsamung um durchschnittlich 60% Das Brillenglas MiYOSMART ist die erste nicht-invasive Lösung von HOYA gegen das Fortschreiten der Myopie bei Kindern und Jugendlichen. Fragen Sie gleich Ihren Optik-Experten nach…
  • Kontaktlinsen im Urlaub am Strand und in den Bergen

    Kontaktlinsen sind gerade auf Reisen für Aktivurlauber, die gerne Klettern, Wandern, Radfahren oder Laufen, die idealen Sehhilfen. Unter der Voraussetzung, dass die Tragezeit nicht überschritten sowie die notwendige Hygiene im…
  • Erste Augen­untersuchung bei Kindern

    Augen-Check beim Facharzt – kein Kind ist zu jung dafür Die erste Untersuchung bei einem Augenarzt ist laut Mutter-Kind-Pass zwischen dem 22. und 26. Lebensmonat vorgesehen. Zuvor wird bei kleinen…
  • Weitsichtigkeit bei Kindern

    Was tun bei Hyperopie? Weitsichtigkeit wird bei Kindern oft sehr spät entdeckt, da die Augen die Fehlsichtigkeit lange ausgleichen können. Mit dem Eintritt ins Lesealter ist das meist nicht mehr…
  • Myopie-Kontrolle bei Kindern

    Kurzsichtigkeit frühzeitig erkennen Die häufigste Augenerkrankung ist auch bei Kindern die Kurzsichtigkeit. Die Ursachen dafür sind noch immer nicht vollständig geklärt. Die Sehkraft von Kindern wird im Rahmen der vorgeschriebenen…
  • Astigma­tismus oder Hornhaut­verkrümmung

    Eine Fehlsichtigkeit des Auges Etwa 20% der Bevölkerung sind von Astigmatismus betroffen, doch viele bemerken ihn nicht einmal. Dies ist keine schwere Krankheit, sondern lediglich der Fachbegriff für eine Hornhautverkrümmung…
  • Augenmigräne

    Eine Migräne-Sonderform Augenmigräne ist den meisten nicht so geläufig wie die klassische Migräne. Das liegt daran, dass die Augenmigräne eine eher seltene Form der Migräne ist, die ihren Ursprung im Nervensystem hat…
  • Gaming-Brillen

    Online-Spiele – spezielle Brillen sorgen für wache Augen Manche sehen es als Hobby, für andere ist es ihr Beruf – die Rede ist vom Gamen. Das Spielen von Videospielen ist…
  • Trockene Augen auf langen Autofahrten

    Tipps für Dienstreisen mit dem Auto Mehr oder weniger regelmäßige Dienstreisen oder Geschäftsreisen gehören in vielen Branchen heutzutage zum Job dazu. Egal ob dabei Kundentermine abgewickelt werden, Treffen mit potenziellen…
  • Kopfschmerzen, Migräne, Nacken­verspan­nungen und Co.

    Schlecht Sehen: Ursache für Kopfschmerzen Ein verspannter Nacken, Kopfschmerzen und Migräne sind vor allem eines: äußert unangenehm und schmerzhaft. Wussten Sie, dass diese Symptome einen Zusammenhang mit einer Sehschwäche oder…
  • Die Fahrradbrille

    Brennende Augen am Arbeitsplatz? All das kann eine einfache Ursache haben: Probleme beim Sehen. Die Wahl sowie die Anpassung der Brille werden in der modernen Arbeitswelt immer wichtiger.
  • Homeoffice einrichten – worauf kommt es an?

    Brennende Augen am Arbeitsplatz? All das kann eine einfache Ursache haben: Probleme beim Sehen. Die Wahl sowie die Anpassung der Brille werden in der modernen Arbeitswelt immer wichtiger.
  • Brillen-Clip-System

    Brennende Augen am Arbeitsplatz? All das kann eine einfache Ursache haben: Probleme beim Sehen. Die Wahl sowie die Anpassung der Brille werden in der modernen Arbeitswelt immer wichtiger.
  • Verspiegelte Sonnenbrillen

    Brennende Augen am Arbeitsplatz? All das kann eine einfache Ursache haben: Probleme beim Sehen. Die Wahl sowie die Anpassung der Brille werden in der modernen Arbeitswelt immer wichtiger.
  • Farbenblindheit: Arten und Ursachen

    Brennende Augen am Arbeitsplatz? All das kann eine einfache Ursache haben: Probleme beim Sehen. Die Wahl sowie die Anpassung der Brille werden in der modernen Arbeitswelt immer wichtiger.
  • Der Weg zur fertigen Brille

    Brennende Augen am Arbeitsplatz? All das kann eine einfache Ursache haben: Probleme beim Sehen. Die Wahl sowie die Anpassung der Brille werden in der modernen Arbeitswelt immer wichtiger.
  • Brillen­versicherung

    Brennende Augen am Arbeitsplatz? All das kann eine einfache Ursache haben: Probleme beim Sehen. Die Wahl sowie die Anpassung der Brille werden in der modernen Arbeitswelt immer wichtiger.
  • Anti-Beschlag-Spray und Antifog-Putztuch

    Brennende Augen am Arbeitsplatz? All das kann eine einfache Ursache haben: Probleme beim Sehen. Die Wahl sowie die Anpassung der Brille werden in der modernen Arbeitswelt immer wichtiger.
  • Makula-Degeneration

    Brennende Augen am Arbeitsplatz? All das kann eine einfache Ursache haben: Probleme beim Sehen. Die Wahl sowie die Anpassung der Brille werden in der modernen Arbeitswelt immer wichtiger.
  • Multifokale Kontaktlinsen

    Brennende Augen am Arbeitsplatz? All das kann eine einfache Ursache haben: Probleme beim Sehen. Die Wahl sowie die Anpassung der Brille werden in der modernen Arbeitswelt immer wichtiger.
  • Augenflimmern und verschwommen Sehen

    Brennende Augen am Arbeitsplatz? All das kann eine einfache Ursache haben: Probleme beim Sehen. Die Wahl sowie die Anpassung der Brille werden in der modernen Arbeitswelt immer wichtiger.
  • Welcher Brillentyp bin ich, welche Brille passt zu mir?

    Brennende Augen am Arbeitsplatz? All das kann eine einfache Ursache haben: Probleme beim Sehen. Die Wahl sowie die Anpassung der Brille werden in der modernen Arbeitswelt immer wichtiger.
  • DiKu – die digitale Kundenkarte

    Brennende Augen am Arbeitsplatz? All das kann eine einfache Ursache haben: Probleme beim Sehen. Die Wahl sowie die Anpassung der Brille werden in der modernen Arbeitswelt immer wichtiger.
  • Skibrillen für jeden Anspruch und jede Witterung zum Schutz der Augen

    Brennende Augen am Arbeitsplatz? All das kann eine einfache Ursache haben: Probleme beim Sehen. Die Wahl sowie die Anpassung der Brille werden in der modernen Arbeitswelt immer wichtiger.
  • Polarisierende Sonnenschutz­gläser für klare Sicht und starke Kontraste

    Brennende Augen am Arbeitsplatz? All das kann eine einfache Ursache haben: Probleme beim Sehen. Die Wahl sowie die Anpassung der Brille werden in der modernen Arbeitswelt immer wichtiger.
  • Hilfreiche Tipps für hohen Tragekomfort bei Kontaktlinsen

    Brennende Augen am Arbeitsplatz? All das kann eine einfache Ursache haben: Probleme beim Sehen. Die Wahl sowie die Anpassung der Brille werden in der modernen Arbeitswelt immer wichtiger.
  • Schwimmbrillen

    Brennende Augen am Arbeitsplatz? All das kann eine einfache Ursache haben: Probleme beim Sehen. Die Wahl sowie die Anpassung der Brille werden in der modernen Arbeitswelt immer wichtiger.
  • Lesebrille vs. Lesehilfe: Worin liegt der Unterschied?

    Brennende Augen am Arbeitsplatz? All das kann eine einfache Ursache haben: Probleme beim Sehen. Die Wahl sowie die Anpassung der Brille werden in der modernen Arbeitswelt immer wichtiger.
  • Sehsturz oder Augeninfarkt – plötzlich nichts mehr sehen

    Qualität aus Österreich – Top-Unternehmen haben sich bei der Brillenproduktion für den Standort Österreich entschieden und feiern damit große Erfolge – auch international.
  • Arbeitsschutz­brillen – Komfort und Sicherheit am Arbeitsplatz

    Augen schützen am Arbeitsplatz ist wichtig, da äußere Einflüsse die Augengesundheit gefährden können. So unterschiedlich die Arbeitssituationen sind, so verschiedenen sind auch die Bedrohungen. Schutzbrillen gibt es für jeden Bereich…
  • Tauschlinsen – was gibt es?

    Medizinisch gesehen sind Wegwerflinsen oder Tauschlinsen ebenso wie Dauertrage- oder angepasste Linsen Implantate. Bei ihrer Verwendung müssen die Augen regelmäßig ärztlich kontrolliert werden. Tauschlinsensysteme sind darauf ausgelegt, dass je nach…
  • Hyperopie/ Weitsichtigkeit – wenn man Nahes unscharf sieht

    Wie auch bei der Myopie handelt es sich bei der Hyperopie, um eine Form der Fehlsichtigkeit, bei der die Brechkraft und die Länge des Augapfels in einem Missverhältnis stehen. Ein Objekt…
  • Kontaktlinsen – die praktische und fast unsichtbare Alternative

    Die Auswahl an Kontaktlinsen-Produkten ist groß. Die richtige Linse für Ihre Anforderungen zu finden, ist gar nicht so einfach. Daher wollen wir hier die Vorzüge und Eignungen der einzelnen Varianten…
  • Optische Sonnenbrille

    Sonnenbrille für Brillenträger Wie angenehm ist ein Tag voller Sonnenschein. Aber bei allem Genuss darf man den Schutz der Haut und auch der Augen vor dem schädlichen UV-Licht nicht vergessen.
  • Kleines Tuch, großer Effekt

    Klares Seherlebnis für Brillenträger ohne Beschlagen – auch mit Mund-Nasen-Schutz Brillenträger kennen die Situation: Kaum hat man den Mund-Nasen-Schutz vorschriftsmäßig im Gesicht, läuft die Brille an. Besser wird’s mit den…
  • Warum ist Sehkraft so wichtig?

    Die Sehkraft ist für die Wahrnehmung der Welt entscheidend, denn rund 80 % aller Informationen empfangen wir über den Sehsinn. Die visuelle Wahrnehmung hängt nicht nur von unseren Augen ab,…
  • Das perfekte Augen-Make-up für Brillenträger

    Sich Schminken ist ein wesentliches morgendliches Ritual für viele Frauen, das es ermöglicht dem Tag gestärkt und voller Selbstbewusstsein entgegen treten zu können. Dabei werden Lippen und besonders die Augen…
  • Kindersonnen­brillen

    Warum Kindergläser bruchsicher sein sollten Um die Kinder optimal zu schützen, gelten bei Kindersonnenbrillen ähnliche Kriterien wie für optische Kinderbrillen. Sie dürfen keine scharfen Metalle enthalte, müssen kratzfest und bruchsicher…
  • Entspiegelte Brillengläser

    Welche Vorteile hat es, eine Brille entspiegeln zu lassen? Nichts ist transparenter als Glas und doch sieht man mit einer Brille ohne Entspiegelung oft Lichtpunkte, die gar nicht im betrachteten…
  • Die Wanderbrille

    Das Must-have für jeden Gipfelstürmer Kondition, Ausrüstung, Route und vielleicht noch eine Wanderkameradin oder Wanderkameraden, mehr braucht es zum Wandern nicht. Was jedoch viele am Weg zum Gipfel unterschätzen, ist…
  • Autofahrer­gleitsicht­brille – das Cockpit im Griff

    Jährlich passieren 30.000 Verkehrsunfälle auf Österreichs Straßen. Manche wären womöglich vermeidbar gewesen – mit der richtigen Brille. Nicht nur widrige Sichtverhältnisse und Blendung durch entgegenkommende Fahrzeuge sind eine Herausforderung, sondern…
  • UV-Schutz bei Brillengläsern

    UV-Strahlung liegt im Bereich von 200 bis 400 Nanometer und ist somit das energiereichste Segment des Lichts. Die Strahlungsbelastung ist im Sommer am stärksten und nimmt in Höhenlagen und am…
  • Presbyopie – Alterssichtigkeit

    Presbyopie oder altersbedingte Weitsichtigkeit genannt, bedeutet, dass es ab dem 40. Lebensjahr zunehmend schwieriger wird, Objekte in der Nähe scharf zu sehen. Ab einem gewissen Punkt kann man das Defizit…
  • Selbsttönende Brillengläser

    Welche Vorteile haben sich selbst verdunkelnde Brillengläser? Eine Brille mit selbsttönenden Gläsern ist ein High-Tech-Produkt, das durch die automatische Anpassung an die Lichtverhältnisse immer erstklassigen Blendschutz bietet. Phototrope Gläser punkten…
  • Ortho-K-Linsen – über Nacht wieder sehen

    Es klingt wie ein Wunder. Über Nacht werden ortho-keratologische Linsen getragen, am Tag kann der Kurzsichtige ohne Sehhilfe auch weit Entferntes wieder klar erkennen. Spezielle Linsen üben auf die Hornhaut…
  • Low Vision – wenn eine normale Brille nicht mehr ausreicht

    Low Vision (schwaches Sehen) ist eine Beeinträchtigung des Sehens, die nicht durch Brillen, Linsen oder operative Eingriffe zu verbessern oder zu beheben ist. Von Einschränkung des Sehens spricht man nicht…
  • Kontrast­verbessernde Sonnenschutz­gläser

    Kontrasteigernde Tönungen der Brillengläser sehen nicht nur stylisch aus, sie bringen auch verbesserte Sicht beim Sport oder beim Autofahren. Die verschiedenen Glasfarben haben ganz unterschiedliche Eigenschaften. Menschen mit Augenerkrankungen brauchen…
  • Sportbrillen und Sport­sonnenbrillen

    Viele Brillenträger legen ihre Brille beim Sporteln ab und nehmen auch keine Sonnenbrille – vielfach aus Angst, dass diese Schaden nehmen könnte. Und das, obwohl gute Sicht für die sichere…
  • Sonnenbrillen sind weit mehr als ein Modeaccessoire

    Die Geschichte der Sonnenbrille in unseren Breiten ist nur kurz. Kulturen, die in Eis und Schnee leben, kennen Schneebrillen aus Knochen, die Licht nur durch einen engen Schlitz an den…
  • So läuft ein Sehtest ab

    Beim Sehtest überprüft man das Sehvermögen. Der Augenarzt oder Optiker kontrolliert bei Vorsorgeuntersuchungen, Führerscheinuntersuchungen oder wenn ein Verdacht auf eine Sehschwäche besteht die Sehstärke. Es gibt mehrere Testarten, um die…
  • Sehprobleme bei Kindern erkennen

    Das Erkennen von Fehlsichtigkeit bei Kindern ist etwas tückisch, denn hinter manchen Symptomen würde man keine Sehschwäche vermuten. Etwa, wenn die schulischen Leistungen nachlassen, bei Konzentrationsstörungen oder wenn Kinder immer…
  • Myopie – Kurzsichtigkeit ist kein Schicksal

    Bei Kurzsichtigkeit oder Myopie (griechisch für Blinzelsucht) sieht man Gegenstände in der Ferne unschärfer als solche, die sich in der Nähe befinden. Das Auge entspricht einer kleinen Kamera, die auf…
  • Digitaler Sehstress – ein Phänomen der digitalen Generation

    Wer viel und häufig digitale Geräte verwendet, kennt auch die Folgen: müde und brennende Augen, Nackenverspannungen und Kopfschmerzen. Auch trockene Augen, die man auch „Office Eye Syndrom“, „Dry Eye Syndrom“ oder…
  • Augenpflege – gereizte Augen lassen sich vermeiden

    Gereizte, trockene und juckende Augen sind häufig auftretende Erscheinungen. Die Ursachen dafür liegen neben verschiedenen Erkrankungen der Augen an trockener Raumluft, einer geringen Zufuhr von Flüssigkeit in Form von Trinken und…
  • Gleitsichtbrille

    Schon ab dem 35. Lebensjahr verschlechtert sich die Sehleistung, medizinisch wird diese Alterssichtigkeit Presbyopie genannt. Die Elastizität der Linse lässt nach, verliert ihre Fähigkeit sich zu wölben und die maximale Brechkraft der Linse nimmt ab.
  • Brille richtig putzen

    Brillenpflege – klare Sicht für lange Zeit Wie schön es ist, wenn man sich als Brillenträger die Brille putzen lässt und nach der Reinigung durch den Optiker wieder klare Sicht…
  • Brillen „Made in Austria“

    Qualität aus Österreich – Top-Unternehmen haben sich bei der Brillenproduktion für den Standort Österreich entschieden und feiern damit große Erfolge – auch international.
  • Arbeit am PC ist Arbeit für die Augen

    Brennende Augen am Arbeitsplatz? All das kann eine einfache Ursache haben: Probleme beim Sehen. Die Wahl sowie die Anpassung der Brille werden in der modernen Arbeitswelt immer wichtiger.

Sachrfsinn Brillen