Gutes Hören leicht gemacht

Unsere Ohren sind 24 Stunden im Einsatz, unterscheiden zwischen zehn Oktaven und bis zu 400.000 Tönen. Wir stehen also nur dann mitten im Leben, wenn wir gut hören.

In der Lage zu sein, trotz lauter Umgebung oder bei Stimmengewirr einer Unterhaltung zu folgen, ist eine wesentliche Voraussetzung, um an der Gemeinschaft teilhaben zu können. Früher oder später lässt das gute Gehör nach, meist merken dieses Nachlassen zuerst die Menschen in Ihrer Umgebung. Nehmen Sie diese Hinweise ernst, denn je frühzeitiger dem Schlecht-Hören professionell begegnet wird, desto leichter fällt es, sich an ein Hörgerät zu gewöhnen.

Ein Hörtest bei einem OPTICON Hörgeräteakustiker in Ihrer Nähe gibt Ihnen Sicherheit bezüglich eines möglichen Gehörverlustes. Mit seiner kompetenten Beratung werden Sie durch den Prozess der Auswahl Ihres idealen Marken-Hörgeräts bis hin zur genauen Anpassung für optimalen Tragekomfort begleitet. Auch in der Eingewöhnungsphase stehen Ihnen unsere Fachleute zur Seite bis Ihre Hörgeräte ein ganz selbstverständlicher Teil Ihres Lebens geworden sind.

Blogposts Hören

  • Tinnitus und Hörminderung

    Eine Frau steht im Wald
    Brummen, Pfeifen, Singen, Klingeln – Tinnitus tritt in unterschiedlichen Varianten auf und belastet Betroffene oft stark. Klänge aus der Natur sowie eine entsprechende Hörversorgung können helfen, den Leidensdruck zu reduzieren und die Lebensqualität zu verbessern.
  • Lärmbelastung, Hörverlust und Arbeit: Erfolg beginnt beim Verstehen

    In diesem Beitrag erfahren Sie, wie souveränes Arbeiten trotz Hörminderung oder Schwerhörigkeit gelingen kann und wie Sie sich präventiv in einer lauten Arbeitsumgebung vor Gehörschäden schützen. Der Inhalt ist nicht…
  • Hörgeräteanpassung

    Ablauf einer Hörgeräteanpassung: So gelingt ein natürlicher Höreindruck In diesem Beitrag erfahren Hörgeräteträger sowie ihre Angehörigen, welche Überlegungen und Anwendungen zu einer optimalen Hörversorgung führen und wie mögliche Probleme bei…
  • Jetzt kostenlos Probetragen!

    Ihr Hörgerät individuell an Ihre Bedürfnisse angepasst Je früher eine Hörschwäche erkannt wird, desto besser kann diese korrigiert werden. Ein kostenloser Hörtest beim Hörakustiker in Ihrer Nähe gibt Aufschluss darüber,…
  • Welche Hörgeräte gibt es?

    Drinnen oder draußen: Hörgeräte im Ohr oder hinter dem Ohr Moderne Hörgeräte werden laufend weiterentwickelt und weisen mittlerweile eine Vielzahl an lebenserleichternden Features auf. Sie sind ultraklein, leicht und dennoch…
  • Hörgeräte: Batterien vs. Akku

    Welches Energiesystem ist besser? Wenn Sie nach Ihrem perfekten Hörgerät suchen, haben Sie meist auch die Wahl, ob die kleinen Hörhilfen mit Batterien betrieben oder über Akkus aufladbar sind. Beide…
  • Sicherheit im Alltag durch intelligente Hörgeräte

    Außergewöhnliche Hörerlebnisse und praktische Funktionen Gut hören ist wichtig, nicht nur um am Leben teilnehmen, sondern auch um Gefahren schnell einordnen zu können. Zur Unfallvermeidung im Straßenverkehr, speziell für Fußgänger,…
  • Ohren verschlagen – was tun?

    Druck in den Ohren Verschlagene Ohren und Druck in den Ohren kennt jeder. Haben Sie sich schon einmal Gedanken darüber gemacht, woher dieses unangenehme Gefühl kommt und welche physischen Prozesse…
  • Gaming-Brillen

    Online-Spiele – spezielle Brillen sorgen für wache Augen Manche sehen es als Hobby, für andere ist es ihr Beruf – die Rede ist vom Gamen. Das Spielen von Videospielen ist…
  • Kopfhörer – der richtige Sound für Ihr Leben

    Für Musik, Gaming, Sport, Fernsehen und mehr In-Ear, Over-Ear, Bluetooth, HiFi-, Studio-Kopfhörer und viele mehr – auf dem Markt gibt es eine Vielzahl an Varianten. Lesen Sie hier, worauf Sie beim…
  • Jagd-Gehörschutz

    Das menschliche Gehör ist gegenüber einem Impulslärm, wie dem eines Gewehrschusses hochgradig empfindlich. Sogar dauerhafte Hörschäden können daraus resultieren. Sowohl für Jäger, als auch für den Schützen am Schießstand ist ein Jagd-Gehörschutz daher sehr zu empfehlen.
  • Hörgeräte versichern

    Kleine Hoppalas, Stolperer oder Unachtsamkeiten sind schnell passiert. Die Folge kann ein Totalschaden oder Reparaturkosten im dreistelligen Bereich sein. In jedem Fall entstehen Kosten, die man nicht gerne selber zahlt. Eine Hörgeräte-Versicherung schafft Abhilfe.
  • DiKu – die digitale Kundenkarte

    Den Optiker und Akustiker immer dabei! Die DiKu-App erfüllt viele Funktionen und ist für Brillen- und Kontaktlinsenträger ein nützlicher und verlässlicher Begleiter.
  • Hörverlust bei Kindern

    Mädchen hält sich die Hand ans Ohr
    Schwerhörigkeit bei Kindern frühzeitig zu erkennen, ist besonders wichtig. Ein schlechtes Gehör hätte fatale Wirkungen auf die weitere sprachliche und geistige Entwicklung der Kleinen.
  • Cochlea-Implantate – nach einer OP wieder hören

    Wenn ein Hörgerät zum Ausgleich von Schwerhörigkeit nicht mehr ausreicht und die Ursache der Hörstörung im Bereich der Hörschnecke, der sogenannten Cochlea, liegt, kann ein Implantat ihre Funktion teilweise übernehmen.
  • Ersttermin beim Hörakustiker

    Stellt man die ersten Anzeichen einer Einschränkung des Hörvermögens bei sich fest, ist man zunächst sehr verunsichert und wartet einmal ab. Dabei ist es ungeheuer wichtig, ein mögliches Hördefizit früh…
  • Hypakusis – die Arten der Schwerhörigkeit

    Je nach funktionaler Ursache der Schwerhörigkeit spricht man von Schallempfindungsschwerhörigkeit, Schallwahrnehmungsschwerhörigkeit oder einer Schallleitungsstörung. Bei der Schallempfindungsschwerhörigkeit handelt es sich um eine Innenohrschwerhörigkeit, bei der Teile des Innenohrs geschädigt oder in…
  • Musiker mit Hörgerät

    Wenn man an Musiker und Musikerinnen mit Gehörverlust denkt, fällt einem sofort Ludwig van Beethoven, der schon im Alter von 30 Jahren Höreinschränkungen bemerken musste ein. Wenig verwunderlich sind besonders…
  • Hörverlust macht einsam und krank

    Nicht nur Betroffene leiden unter Hörverlust auch das Umfeld. Unbehandelte Schwerhörigkeit zieht nicht nur soziale Probleme nach sich, die aus der Schwierigkeit an Unterhaltungen teilzunehmen, resultieren, sondern hat auch beträchtliche…
  • Hörsturz – plötzlich weniger hören

    Ein Hör- oder Gehörsturz kann jeden ganz überraschend treffen. In jedem Alter und meist ohne Ankündigung. Betroffene fühlen ein Rauschen, ein Ohrsäuseln oder Taubheitsgefühl. Viele beschreiben das Gefühl wie einen…
  • Hörschäden sind mit dem richtigen Gehörschutz vermeidbar

    Eine Geräuschkulisse umgibt uns ständig. Ist es einmal ganz leise, ist das im ersten Moment regelrecht befremdlich. Wann ist laut, zu laut und schädigt unser Hörvermögen? Lärm ist der…
  • Das Ohr – ein komplexes Organ

    Wie der gesamte Körper ist auch das Ohr perfekt für seine Funktion gebaut. Seine Hauptaufgabe ist es Informationen in Form von Schallwellen aufzufangen und sie so umzuwandeln, dass unser Gehirn…
  • Hörtraining – wieder zu hören, braucht Übung

    Hörtraining – wieder zu hören, braucht Übung Bis das Hören mit dem neuen Hörgerät funktioniert, braucht es einige Zeit. Schwerhörig werden ist meist ein schleichender Prozess, denn das schlecht Hören…
  • Tinnitus – was tun gegen Ohrgeräusche?

    Ein Rauschen, ein konstantes Piepen, Pfeifen und ein Druckgefühl im Ohr, so unterschiedlich schildern Patienten den Klang von Tinnitus. Ein Phänomen ist immer gleich, Tinnitus tritt ganz plötzlich und unvermutet…
  • High Technology macht Hören smarter

    Moderne Hörgeräte sind heute nicht nur fast unsichtbar, sondern auch smart. Mit integriertem Bluetooth lassen sie sich mühelos mit Smartphone und Co. verbinden.
  • 6 Schritte zu Ihrem perfekten Hörgerät

    Ob schleichend oder plötzlich – verschlechtert sich das Hörvermögen, wirkt sich das auf alle unsere Lebensbereiche aus. Wann ein Hörgerät notwendig ist, hängt nicht zwingend mit dem Alter zusammen.