Brennende Augen am Arbeitsplatz? All das kann eine einfache Ursache haben: Probleme beim Sehen.Die Wahl sowie die Anpassung der Brille werden in der modernen Arbeitswelt immer wichtiger.
Wünschen Sie sich beim Lesen auch oft längere Arme? Bei Alterssichtigkeit oder Altersweitsicht hilft eine Gleitsichtbrille. Dafür muss man aber keine 50 Jahre alt sein.
Trockene, gereizte Augen sind oft die Folge von trockener Luft, zu wenig Trinken und langer Bildschirm-Arbeit. Augenübungen und Augentropfen können Schäden am Auge vorbeugen.
Sie sehen Gegenständer oder Personen, die weiter entfernt sind, nicht mehr so gut wie früher? Erfahren Sie, wie Sie die ersten Anzeichen für Kurzsichtigkeit erkennen, und was Sie dagegen tun können.
Es gibt verschiedene Arten, um die Sehstärke zu testen. Eines haben sie jedoch gemeinsam – Sie brauchen keine Angst davor haben! Wir haben für Sie zusammengefasst, wie ein Sehtest abläuft.
Werden Brillengläsern mit einer speziellen Beschichtung entspiegelt, gehören unangenehme und störende Lichtpunkte oder Blendungen der Vergangenheit an.
Ist eine Sehbeeinträchtigung so stark, dass sie sich mit einer Brille, Kontaktlinsen oder einem operativen Eingriff nicht beheben lässt, kommen optische und technische Hilfsmittel zum Einsatz.
Im Alter wird es zunehmend schwieriger, Dinge in der Nähe scharf zu sehen, daher ist es umso wichtiger das Problem früh zu erkennen und behandeln zu lassen.
Jährlich passieren rund 30.000 Verkehrsunfälle in Österreich, von denen einige mit der richtigen Autofahrergleitsichtbrille womöglich vermeidbar gewesen wären.
Besonders deutlich wird eine Weitsichtigkeit beim Lesen und bei der Computerarbeit, wenn Sie das Bild nahe vor Ihren Augen nur noch verschwommen wahrnehmen können.
Um die Augen vor Staub, Splittern oder chemischen Substanzen zu schützen, gibt es nur eines: eine Schutzbrille, die perfekt sitzt. Auch Brillenträger müssen nicht auf Sicherheit und Komfort bei der Arbeit verzichten.
Haben Sie sich schon mal gefragt, worin der Unterschied zwischen einer hochwertigen Lesebrille vom Fachoptiker und einer günstigen Lesehilfe vom Discounter liegt?
Ein Sehsturz oder Augeninfarkt tritt plötzlich und schmerzlos auf – meist bei Personen älter als 55 Jahre. Bei diesen Symptomen sollten Sie schnell handeln und einen Arzt aufsuchen!
Sehstörungen, wie Augenflimmern, Mückentanz etc., sollten niemals auf die leichte Schulter genommen werden. Es könnte eine ersthafte Erkrankung dahinter stecken.
Bei jungen Menschen selten, kann eine Erkrankung des Gelben Flecks bei Personen ab 50 Jahren häufiger der Grund für eine Erblindung sein. Der Verlauf kann verlangsamt, manchmal sogar gestoppt werden.
Sind Sie im Falle eines Schades oder bei Verlust Ihrer Brille gut versichert? Ob sich eine Brillenversicherung für Sie lohnt und welche Kosten abgedeckt sind, lesen Sie hier.
Mit modernster Technik passt Ihr Optiker Ihre neue Brille an und stimmt diese exakt auf Ihre Bedürfnisse ab. Dies passiert in 10 Schritten. Danach halten Sie Ihre fertige Brille in den Händen.
Der Mensch ist in der Lage, rund 200 Farbtöne in 29 Sättigungsstufen und 500 Helligkeitswerten zu unterscheiden. Doch was sieht jemand, der farbenblind ist?
Wenig Frischluft und oft schlechte Lichtverhältnisse machen unseren Augen auf Dienstreisen mit langen Autofahrten zu schaffen. Erfahren Sie, wie Sie müden, brennenden Augen vorbeugen können.
Sehstörungen, Übelkeit, Schwindel und manchmal auch Kopfschmerzen sind typisch für eine Augenmigräne. Erkennen Sie den Unterschied zur klassischen Migräne?
Sonnenbrillen sollen nicht nur modisch sein, sondern die Augen auch vor schädlicher UV-Strahlung schützen – im Sommer wie auch im Winter. Worauf es beim Kauf einer neuen Sonnenbrille ankommt.
Damit Sie beim Sport nicht auf maximale Sehkraft und umfangreichen Schutz Ihrer Augen verzichten zu müssen, gibt es speziell angepasste Sportbrillen und Sportsonnenbrillen.
Getönte Brillengläser können den Kontrast steigern und ermöglichen eine verbesserte Sicht sowohl beim Sport oder beim Autofahren. Lesen Sie hier, welche Farbe für Sie die richtige ist.
High-Tech-Brillen mit selbsttönenden Brillengläsernbieten automatisch immer den optimalen Blendschutz und sorgen dafür, dass Ihre Augen bei allen Lichtverhältnissen geschützt sind.
Auch an trüben Tagen sind unsere Augen UV-Strahlung ausgesetzt. Brillengläsern mit UV-Schutz verhindern eine Schädigung der Augen auch dann, wenn wir keine Sonnenbrille tragen.
Nicht nur die Muskeln werden beim Wandern belastet. Beim Erklimmen des Gipfels werden auch die Augen gefordert. Je höher man geht, desto wichtiger wird eine Wanderbrille mit ausreichend UV-Schutz.
Eine Sonnenbrille für den sonnigen Sommertag ist unabdingbar. Dank optischer Sonnenbrillen müssen auch Brillenträger nicht auf den Schutz der Augen vor UV-Licht verzichten.
Viele kennen das Gefühl von brennenden Augen nach einem Besuch im Hallen- oder Freibad. Schützen Sie Ihre Augen vor Chlor und Salzwasser mit einer Schwimmbrille – auch mit Ihrer Sehstärke.
Der Kauf einer neuen Skiausrüstung kann die Geldbörse ganz schön schmälern. Wo Sie aber auf keinen Fall sparen sollten, ist beim Kauf einer perfekt sitzenden Skibrille – auch mit Sehstärke erhältlich.
Ob blau, silbern, oder gold schimmernd – verspiegelte Sonnenbrillen sind total angesagt. Warum diese nicht nur stylisch aussehen, sondern auch viele Vorteile mit sich bringen?
Verwandeln Sie Ihre optische Brille mit nur wenigen Handgriffen in eine Sonnenbrille oder eine Nachtfahrbrille. Wie das geht? Mit Brillen-Clips. Neugierig, wie das funktioniert?
Wie der Helm sollte auch die Fahrradbrille für jeden Radsportler zur Ausrüstung gehören. Immerhin schützt Sie Ihre Brille nicht erst bei einem Sturz, sondern hilft sogar dabei, Unfälle zu vermeiden.
Game over! Gutes Sehen kann beim Gamen über Sieg oder Niederlage entscheiden. Daher gibt es spezielle Brillen, welche die Augen vor Ermüdung, Trockenheit und Brennen schützen.
Fehlsichtigkeit bei Kindern ist erstmals schwer zu erkennen, wirkt sich aber schleichend auf viele Lebensbereiche aus – auch auf die schulischen Leistungen.
Erfahren Sie hier, wie Sie die Augen Ihrer Kleinen möglichst gut vor einer Schädigung der Sehkraft durch UV-Strahlung schützen und worauf es bei Kindersonnenbrillen ankommt.
Die häufigste Augenerkrankung ist auch bei Kindern die Kurzsichtigkeit, diese wird aber oft erst in der Schule entdeckt. Engmaschige Kontrollen bringen Sicherheit.
Weitsichtigkeit wird bei Kindern oft sehr spät entdeckt, da die Augen die Fehlsichtigkeit lange ausgleichen können. Mit dem Eintritt ins Lesealter, zeigen sich dann oftmals erste Probleme.
Das frühe Erkennen von Sehproblemen bei Kindern ist wichtig. Die ersten Augenuntersuchungen beim Kinder- und Augenarzt zeigen, ob es unterstützende Maßnahmen oder Sehhilfen bedarf.
Aufwachen und alles wieder klar sehen. Ortho-keratologische Linsen – kurz Ortho-K-Linsen – verbessern die Sehkraft von Kurzsichtigen über Nacht. Die Vor- und Nachteile.
Es gibt Tage oder Situationen, in denen Sie Ihre Brille gerne ablegen möchten – ohne dabei auf optimales Sehen verzichten zu müssen. OPTICON-Fachoptiker finden die ideale Brillen-Alternative für Sie.
Astigmatismus (Hornhautverkrümmung) kann nicht nur mit einer Brille korrigiert werden, sondern auch mit weichen torischen Kontaktlinsen – für 100%ige Schärfe beim Sehen.
Wussten Sie, dass es bei der Auswahl der passenden Kontaktlinse neben der richtigen Sehstärke auch auf die Zusammensetzung der Tränenflüssigkeit sowie auf den Zustand der Hornhaut ankommt?
Mit Gleitsichtkontaktlinsen werden zwei Sehschwächen gleichzeitig ausgeglichen: eine schon bestehende Sehschwäche und die später hinzugekommene Alterssichtigkeit.
Kontaktlinsen sind gerade auf Reisen für Aktivurlauber, die gerne Klettern, Wandern, Radfahren oder Laufen, die idealen Sehhilfen. Besuchen Sie vor Reisebeginn Ihren Kontaktlinsen-Optiker und holen Sie sich ein Kontaktlinsen Reiseset. Gratis dazu gibt es kompetente Beratung und Tipps, was Sie in Ihren Ferien bei der Verwendung der Sehhilfen alles beachten sollten.
Eine verschmutzte, zerkratzte Brille beeinträchtigt die Sehleistung. Mit der richtigen Reinigung und Pflege behalten Sie den Durchblick und verlängern die Nutzungsdauer Ihrer Brille.
Das Schminken der Augen kann für Brillenträger eine Herausforderung sein. Damit Ihr Augen-Make-up trotz Brille alle Blicke auf sich zieht, spielen Technik und Farbwahl eine entscheidende Rolle.
Ein Mund-Nasen-Schutz muss für Brillenträger keine schlechte Sicht bedeuten. Mit Molekulartechnologie in Form eines Brillenputztuches kann das Beschlagen der Brille verhindert werden!
Brillenträger kennen das Problem von beschlagenen Brillen. Zum Glück gibt es Produkte, die das Anlaufen der Brille verhindern, ohne die Beschichtung der Gläser anzugreifen.
Mit der Brille auf Reisen - gut sehen immer und überall
Ob Strand- oder Aktivurlaub - gut sehen ist für ungetrübte Urlaubsfreuden essenziell.
Um gut gerüstet zu sein, besuchen Sie vor der Reise Ihren Opticon-Optiker des Vertrauens - er hat Tipps und Tricks für sichere Aufbewahrung und Reinigung der Brille im Urlaub.
Wir verwenden eigene und Cookies von Dritten um unsere Services zu verbessern, individuelle Werbung anzuzeigen und Statistiken zu erhalten. Mit Klick auf "Cookies akzeptieren", stimmen Sie der Verwendung zu. Unter "Cookie Einstellungen", können Sie verschiedene Cookies aktivieren oder deaktivieren. Weitere Informationen:
Cookie Einstellungen
×
Was sind Cookies?
Erforderliche Cookies
Performance Cookies
Marketing Cookies
Was sind Cookies?
Cookies sind Textdateien, die von einem Browser auf dem Endgerät zur Speicherung von bestimmten Informationen abgelegt werden. Durch diese Informationen erkennt unsere Website, dass Sie diese schon einmal besucht haben. Dies nutzen wir um die Informationen entsprechend aufzubereiten. Eine Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nicht.
Erforderliche Cookies
Diese Cookies steuern Funktionen, ohne die unsere Webseite nicht in vollem Umfang genutzt werden kann. Diese Cookies werden nur von uns verwendet (eigene Cookies). Folglich werden diese Informationen nur von unserer Website verwendet und verarbeitet. Bei einer Anmeldung müssen Sie sich dadurch beispielsweise nicht jedes Mal erneut anmelden.
Performance Cookies
Unsere Performance Cookies sammeln Informationen darüber, wie unsere Webseite genutzt wird. Diese Cookies helfen uns beispielsweise zu bestimmen, ob und welche Unterseiten unserer Webseite besucht werden und für welche Inhalte sich die Nutzer interessieren. Vorrangig erfassen wir die Anzahl der Besuche und deren Dauer.
Marketing Cookies
Marketing Cookies stammen von dritten Werbeunternehmen und werden eingesetzt, um Informationen über die vom Benutzer besuchten Websites zu sammeln, um zielgerichtete Werbung für den Besucher zu erstellen. Wir verwarbeiten in diesem Zusammenhang keine personenbezogenen Daten ohne Ihre Einwilligung nach Art 6 Abs 1 lit a DSGVO."