Kategorie: Hören — Seite 2
-
DiKu – die digitale Kundenkarte
Den Optiker und Akustiker immer dabei! Die DiKu-App erfüllt viele Funktionen und ist für Brillen- und Kontaktlinsenträger ein nützlicher und verlässlicher Begleiter. -
Hörverlust bei Kindern
Schwerhörigkeit bei Kindern frühzeitig zu erkennen, ist besonders wichtig. Ein schlechtes Gehör hätte fatale Wirkungen auf die weitere sprachliche und geistige Entwicklung der Kleinen. -
Cochlea-Implantate – nach einer OP wieder hören
Wenn ein Hörgerät zum Ausgleich von Schwerhörigkeit nicht mehr ausreicht und die Ursache der Hörstörung im Bereich der Hörschnecke, der sogenannten Cochlea, liegt, kann ein Implantat ihre Funktion teilweise übernehmen. -
Ersttermin beim Hörakustiker
Stellt man die ersten Anzeichen einer Einschränkung des Hörvermögens bei sich fest, ist man zunächst sehr verunsichert und wartet einmal ab. Dabei ist es ungeheuer wichtig, ein mögliches Hördefizit früh… -
Hypakusis – die Arten der Schwerhörigkeit
Je nach funktionaler Ursache der Schwerhörigkeit spricht man von Schallempfindungsschwerhörigkeit, Schallwahrnehmungsschwerhörigkeit oder einer Schallleitungsstörung. Bei der Schallempfindungsschwerhörigkeit handelt es sich um eine Innenohrschwerhörigkeit, bei der Teile des Innenohrs geschädigt oder in… -
Musiker mit Hörgerät
Wenn man an Musiker und Musikerinnen mit Gehörverlust denkt, fällt einem sofort Ludwig van Beethoven, der schon im Alter von 30 Jahren Höreinschränkungen bemerken musste ein. Wenig verwunderlich sind besonders… -
Hörverlust macht einsam und krank
Nicht nur Betroffene leiden unter Hörverlust auch das Umfeld. Unbehandelte Schwerhörigkeit zieht nicht nur soziale Probleme nach sich, die aus der Schwierigkeit an Unterhaltungen teilzunehmen, resultieren, sondern hat auch beträchtliche… -
Hörsturz – plötzlich weniger hören
Ein Hör- oder Gehörsturz kann jeden ganz überraschend treffen. In jedem Alter und meist ohne Ankündigung. Betroffene fühlen ein Rauschen, ein Ohrsäuseln oder Taubheitsgefühl. Viele beschreiben das Gefühl wie einen… -
Hörschäden sind mit dem richtigen Gehörschutz vermeidbar
Eine Geräuschkulisse umgibt uns ständig. Ist es einmal ganz leise, ist das im ersten Moment regelrecht befremdlich. Wann ist laut, zu laut und schädigt unser Hörvermögen? Lärm ist der… -
Das Ohr – ein komplexes Organ
Wie der gesamte Körper ist auch das Ohr perfekt für seine Funktion gebaut. Seine Hauptaufgabe ist es Informationen in Form von Schallwellen aufzufangen und sie so umzuwandeln, dass unser Gehirn… -
Hörtraining – wieder zu hören, braucht Übung
Hörtraining – wieder zu hören, braucht Übung Bis das Hören mit dem neuen Hörgerät funktioniert, braucht es einige Zeit. Schwerhörig werden ist meist ein schleichender Prozess, denn das schlecht Hören… -
Tinnitus – was tun gegen Ohrgeräusche?
Ein Rauschen, ein konstantes Piepen, Pfeifen und ein Druckgefühl im Ohr, so unterschiedlich schildern Patienten den Klang von Tinnitus. Ein Phänomen ist immer gleich, Tinnitus tritt ganz plötzlich und unvermutet…