Scharfsinn² Blog — Seite 5

  • Sehsturz oder Augeninfarkt – plötzlich nichts mehr sehen

    Qualität aus Österreich – Top-Unternehmen haben sich bei der Brillenproduktion für den Standort Österreich entschieden und feiern damit große Erfolge – auch international.
  • Arbeitsschutz­brillen – Komfort und Sicherheit am Arbeitsplatz

    Augen schützen am Arbeitsplatz ist wichtig, da äußere Einflüsse die Augengesundheit gefährden können. So unterschiedlich die Arbeitssituationen sind, so verschiedenen sind auch die Bedrohungen. Schutzbrillen gibt es für jeden Bereich…
  • Tauschlinsen – was gibt es?

    Medizinisch gesehen sind Wegwerflinsen oder Tauschlinsen ebenso wie Dauertrage- oder angepasste Linsen Implantate. Bei ihrer Verwendung müssen die Augen regelmäßig ärztlich kontrolliert werden. Tauschlinsensysteme sind darauf ausgelegt, dass je nach…
  • Hyperopie/ Weitsichtigkeit – wenn man Nahes unscharf sieht

    Wie auch bei der Myopie handelt es sich bei der Hyperopie, um eine Form der Fehlsichtigkeit, bei der die Brechkraft und die Länge des Augapfels in einem Missverhältnis stehen. Ein Objekt…
  • Ersttermin beim Hörakustiker

    Stellt man die ersten Anzeichen einer Einschränkung des Hörvermögens bei sich fest, ist man zunächst sehr verunsichert und wartet einmal ab. Dabei ist es ungeheuer wichtig, ein mögliches Hördefizit früh…
  • Kontaktlinsen – die praktische und fast unsichtbare Alternative

    Die Auswahl an Kontaktlinsen-Produkten ist groß. Die richtige Linse für Ihre Anforderungen zu finden, ist gar nicht so einfach. Daher wollen wir hier die Vorzüge und Eignungen der einzelnen Varianten…
  • Optische Sonnenbrille

    Sonnenbrille für Brillenträger Wie angenehm ist ein Tag voller Sonnenschein. Aber bei allem Genuss darf man den Schutz der Haut und auch der Augen vor dem schädlichen UV-Licht nicht vergessen.
  • Hypakusis – die Arten der Schwerhörigkeit

    Je nach funktionaler Ursache der Schwerhörigkeit spricht man von Schallempfindungsschwerhörigkeit, Schallwahrnehmungsschwerhörigkeit oder einer Schallleitungsstörung. Bei der Schallempfindungsschwerhörigkeit handelt es sich um eine Innenohrschwerhörigkeit, bei der Teile des Innenohrs geschädigt oder in…
  • Kleines Tuch, großer Effekt

    Klares Seherlebnis für Brillenträger ohne Beschlagen – auch mit Mund-Nasen-Schutz Brillenträger kennen die Situation: Kaum hat man den Mund-Nasen-Schutz vorschriftsmäßig im Gesicht, läuft die Brille an. Besser wird’s mit den…
  • Warum ist Sehkraft so wichtig?

    Die Sehkraft ist für die Wahrnehmung der Welt entscheidend, denn rund 80 % aller Informationen empfangen wir über den Sehsinn. Die visuelle Wahrnehmung hängt nicht nur von unseren Augen ab,…
  • Musiker mit Hörgerät

    Wenn man an Musiker und Musikerinnen mit Gehörverlust denkt, fällt einem sofort Ludwig van Beethoven, der schon im Alter von 30 Jahren Höreinschränkungen bemerken musste ein. Wenig verwunderlich sind besonders…
  • Das perfekte Augen-Make-up für Brillenträger

    Sich Schminken ist ein wesentliches morgendliches Ritual für viele Frauen, das es ermöglicht dem Tag gestärkt und voller Selbstbewusstsein entgegen treten zu können. Dabei werden Lippen und besonders die Augen…