Kategorie: Sehen — Seite 3
-
Welcher Brillentyp bin ich, welche Brille passt zu mir?
Als wichtiges Modeaccessoire unterliegen die Formen, Größen und Farben von Brillenfassungen dem Zeitgeschmack. Wesentliche Faktoren für ein harmonisches Gesamtbild sind die eigene Gesichtsform und die Form der Augenbrauen. -
DiKu – die digitale Kundenkarte
Den Optiker und Akustiker immer dabei! Die DiKu-App erfüllt viele Funktionen und ist für Brillen- und Kontaktlinsenträger ein nützlicher und verlässlicher Begleiter. -
Skibrillen für jeden Anspruch und jede Witterung zum Schutz der Augen
Der Kauf einer Skibrille, die optimal auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist, sollte bei der Suche nach einer passenden Skiausrüstung unbedingt dazugehören. Doch worauf muss beim Kauf geachtet werden? -
Polarisierende Sonnenschutzgläser für klare Sicht und starke Kontraste
Im Gegensatz zu normalen Sonnenbrillen, die nur einen Blendschutz darstellen, absorbieren polarisierende Brillengläser die reflektierte Strahlung und ermöglichen damit klare Sicht, starke Kontraste und gutes Farbensehen. -
Hilfreiche Tipps für hohen Tragekomfort bei Kontaktlinsen
Kontaktlinsen sind eine praktische und komfortable Alternative oder Ergänzung zur Brille. Wenn Sie ein paar grundlegende Tipps beachten, können Sie Ihre Linsen länger, komfortabler und ohne Komplikationen tragen. -
Schwimmbrillen
Auch Brillenträger schwimmen ohne Einschränkungen. Neben Verspiegelung oder Anti-Beschlag haben diese die Möglichkeit, eine Schwimmbrille mit Sehstärke zu erwerben. -
Lesebrille vs. Lesehilfe: Worin liegt der Unterschied?
Eine Lesebrille ist das ideale Hilfsmittel für alle Tätigkeiten im Nahbereich. Viele Menschen verwechseln allerdings eine Lesebrille mit einer Lesehilfe, mit der sie ihren Augen mittel- und langfristig sogar schaden könnten. -
Sehsturz oder Augeninfarkt – plötzlich nichts mehr sehen
Qualität aus Österreich – Top-Unternehmen haben sich bei der Brillenproduktion für den Standort Österreich entschieden und feiern damit große Erfolge – auch international. -
Arbeitsschutzbrillen – Komfort und Sicherheit am Arbeitsplatz
Augen schützen am Arbeitsplatz ist wichtig, da äußere Einflüsse die Augengesundheit gefährden können. So unterschiedlich die Arbeitssituationen sind, so verschiedenen sind auch die Bedrohungen. Schutzbrillen gibt es für jeden Bereich… -
Tauschlinsen – was gibt es?
Medizinisch gesehen sind Wegwerflinsen oder Tauschlinsen ebenso wie Dauertrage- oder angepasste Linsen Implantate. Bei ihrer Verwendung müssen die Augen regelmäßig ärztlich kontrolliert werden. Tauschlinsensysteme sind darauf ausgelegt, dass je nach… -
Hyperopie/ Weitsichtigkeit – wenn man Nahes unscharf sieht
Wie auch bei der Myopie handelt es sich bei der Hyperopie, um eine Form der Fehlsichtigkeit, bei der die Brechkraft und die Länge des Augapfels in einem Missverhältnis stehen. Ein Objekt… -
Kontaktlinsen – die praktische und fast unsichtbare Alternative
Die Auswahl an Kontaktlinsen-Produkten ist groß. Die richtige Linse für Ihre Anforderungen zu finden, ist gar nicht so einfach. Daher wollen wir hier die Vorzüge und Eignungen der einzelnen Varianten…