Wichtige Checkpoints für einen guten Sonnenschutz

Hier finden Sie Ihren Experten
CE-Kennzeichnung
Das CE-Zeichen am Bügelinneren ist ein gesetzlich vorgeschriebenes Symbol, das die Einhaltung von Mindestanforderungen in der EU sicherstellt. Bei Sonnenbrillen bezieht sich das auf den UV-Schutz gegen Licht von einer Wellenlänge bis 380 Nanometern sowie auf die optische Klarheit und mechanische Sicherheit. Es ist jedoch nicht mit einem Qualitätssiegel zu verwechseln, da keine Prüfung durch unabhängige Stellen erfolgt.
UV-400-Schutz
Die Bezeichnung „UV 400“ gibt an, dass die Gläser schädliche UV-Strahlen bis zu 400 Nanometern filtern. Somit sind die Augen auch bei intensiver Sonneneinstrahlung
optimal geschützt. Seitenklappen für Kinder: Die Pupillen von Kindern sind weiter und lichtdurchlässiger als die von Erwachsenen. Sie benötigen daher besonderen Sonnenschutz. Ein effektives Mittel dafür sind Seitenklappen, die auch seitlich einfallendes Sonnenlicht abschirmen.
Blendschutzkategorie
Am Bügelinneren ist teilweise auch die Kategorie der Glastönung von 0 bis 4 mit der Abkürzung „KAT“ angeführt. Sie gibt an, wie sehr der Träger vor Blendungen geschützt ist. Sie sagt jedoch nichts über den UV-Schutz aus. Mit der Kategorie 3 ist man für den Strand und beim Sport gut versorgt, wohingegen die Kategorie 4 vorrangig im Alpin- und Wassersport verwendet wird. Da die Gläser sehr dunkel sind, eignen sie sich allerdings nicht zum Autofahren.
Hier finden Sie Ihren Experten
Hier finden Sie Ihren Experten

Hier finden Sie Ihren Experten
Ähnliche Beiträge
-
Erste Augenuntersuchung bei Kindern
Augen-Check beim Facharzt – kein Kind ist zu jung dafür Die erste Untersuchung bei einem Augenarzt ist laut Mutter-Kind-Pass zwischen dem 22. und 26. Lebensmonat vorgesehen. Zuvor wird bei kleinen… -
Die Wanderbrille
Das Must-have für jeden Gipfelstürmer Kondition, Ausrüstung, Route und vielleicht noch eine Wanderkameradin oder Wanderkameraden, mehr braucht es zum Wandern nicht. Was jedoch viele am Weg zum Gipfel unterschätzen, ist… -
Sonnenbrillen sind weit mehr als ein Modeaccessoire
Die Geschichte der Sonnenbrille in unseren Breiten ist nur kurz. Kulturen, die in Eis und Schnee leben, kennen Schneebrillen aus Knochen, die Licht nur durch einen engen Schlitz an den…