Kontaktlinsen
Die andere Art des Sehens
Hier finden Sie Ihren Experten
Vom medizinischen Aspekt abgesehen ist der Nummer- 1-Vorteil bei Kontaktlinsen die Bewegungsfreiheit. Kein Rahmen auf der Nase, keine Bügel hinter den Ohren, keine Gläser, die anlaufen oder zerkratzen können, und keine stehen bleibenden Wassertropfen, die die Sicht stören. Die Möglichkeiten sind vielfältig, sollten jedoch unbedingt vom Augenoptiker angepasst werden.
Mehrstärkenlinsen
Mehrstärkenlinsen – auch Multifokallinsen genannt – vereinen mehrere Sehstärken in einer Linse. Sie funktionieren ähnlich wie Gleitsichtgläser und werden zur Korrektur von Alterssichtigkeit eingesetzt. Sie unterstützen das Scharfstellen der Augenlinse (Akkommodation) und ermöglichen scharfes Sehen in der Nähe, in der Ferne sowie auf mittlere Distanz.
Silikon-Hydrogel-Linsen
Diese weiche Kontaktlinsenart punktet mit ihrer Luftdurchlässigkeit. So gelangt mehr Sauerstoff zur Hornhaut, was besonders bei sportlichen Aktivitäten vorteilhaft ist. Denn der Körper – und so auch die Hornhaut – benötigt beim Sport mehr Sauerstoff. Zudem beugen die Linsen durch die erhöhte Luftdurchlässigkeit Augenirritationen vor und minimieren das Risiko von Augeninfektionen.
Ortho-K-Linsen
Diese formstabilen Kontaktlinsen werden über Nacht getragen, wo sie im Schlaf die Hornhaut so modellieren, dass am darauffolgenden Tag weder eine Brille noch Kontaktlinsen notwendig sind. Das erfreut vor allem Jugendliche und Sportbegeisterte, deren Freiheitsbedürfnis bekanntlich am größten ist.
Hier finden Sie Ihren Experten
Hier finden Sie Ihren Experten

Hier finden Sie Ihren Experten
Ähnliche Beiträge
-
Die passenden Kontaktlinsen für jede Situation
Ihr Lebensstil ist aktiv, schnelllebig und flexibel – und damit auch immer anspruchsvoll für Ihre Augen. Das Tragen von ACUVUE® Kontaktlinsen kann nicht nur Ihre Fehlsichtigkeit korrigieren, sondern auch aktiv… -
Kontaktlinsen im Urlaub am Strand und in den Bergen
Kontaktlinsen sind gerade auf Reisen für Aktivurlauber, die gerne Klettern, Wandern, Radfahren oder Laufen, die idealen Sehhilfen. Unter der Voraussetzung, dass die Tragezeit nicht überschritten sowie die notwendige Hygiene im… -
Tauschlinsen – was gibt es?
Medizinisch gesehen sind Wegwerflinsen oder Tauschlinsen ebenso wie Dauertrage- oder angepasste Linsen Implantate. Bei ihrer Verwendung müssen die Augen regelmäßig ärztlich kontrolliert werden. Tauschlinsensysteme sind darauf ausgelegt, dass je nach…